Wir haben noch ein weiteres Mitglied in unserer Dog-Brothers Family: Unsere Dog-Sister Steffi.

Hallo zusammen,
mein Name ist Steffi und Hunde begleiten mich schon, seit ich denken kann. Schon als Kind habe ich gelernt, Verantwortung gegenüber Hunden zu übernehmen und ihre feinen Signale zu verstehen. Sie waren für mich nie nur Haustiere, sondern treue Wegbegleiter, Freunde und Lehrer.
Mit fünfzehn Jahren zog meine erste eigene Hündin bei mir ein – Jessy, eine Deutsche Schäferhündin. Mit ihr habe ich die Grundlagen der Hundeerziehung erlernt: Leinenführigkeit, Rückruf und ein verlässliches Miteinander in jeder Situation. Jessy war zwölf Jahre lang meine treue Begleiterin und hat mir gezeigt, wie viel Vertrauen, Geduld und Teamgeist zwischen Mensch und Hund entstehen können.
Nach Jessy begann meine Begeisterung für die Rasse Weißer Schweizer Schäferhund. Ihr freundliches, feinfühliges Wesen und ihre Arbeitsfreude haben mich sofort fasziniert. 2014 zog meine Hündin Malou bei uns ein. Mit ihr bin ich noch tiefer in die Trainingswelt eingetaucht. Durch die gemeinsame Arbeit habe ich gelernt, wie wichtig es ist, die Körpersprache des Hundes genau zu lesen, Training individuell zu gestalten und dabei die Freude an der Zusammenarbeit nie aus den Augen zu verlieren. Diese Zeit hat meine Leidenschaft für die Hundeerziehung entscheidend geprägt.
Mit Malou nahm ich an Hundeausstellungen teil und bekam so tiefe Einblicke in das Zuchtgeschehen. Seit 2017 engagiere ich mich als 2. Vorsitzende der Landesgruppe Franken im BVWS (Bundesverein für Weiße Schweizer Schäferhunde). Durch den regelmäßigen Austausch mit Hundetrainern, Züchtern und Hundehaltern verschiedenster Rassen konnte ich mein Wissen stetig erweitern und viele wertvolle Erfahrungen sammeln, die ich heute in meine Trainingsarbeit einfließen lasse.
2021 kam dann Iven dazu, ebenfalls ein Weißer Schweizer Schäferhund. Mit ihm habe ich meine Arbeit in der Hundeschule Dog-Brothers weiter vertieft. Gemeinsam haben wir viele Kurse und Seminare besucht und konsequent an Erziehung, Training und Alltagssicherheit gearbeitet. Besonders stolz bin ich auf seine Zuchtzulassungsprüfung, die wir mit 99 von 100 Punkten bestanden haben. Neben Formwert und Körperbau wurden auch Wesen, Alltagstauglichkeit und Schussfestigkeit bewertet, alles Eigenschaften, die ihn heute zu einem ausgeglichenen, verlässlichen und alltagstauglichen Begleiter machen.
Heute leite ich bei den Dog-Brothers die Sonntagsgruppen und begleite viele Mensch-Hund-Teams auf ihrem Weg zu einem harmonischen Miteinander. Mir ist wichtig, praxisnah zu arbeiten – klar, verständlich und mit viel Herz. Ich lege großen Wert darauf, Hundehaltern zu zeigen, wie Training nicht nur funktioniert, sondern auch Freude macht.
Wer bei mir trainiert, darf ehrliches Feedback, fundiertes Wissen und eine Menge Einfühlungsvermögen erwarten. Denn jedes Team ist anders und genau das macht unsere Arbeit so besonders.
Ich freue mich auf euch und eure Hunde,
Eure Steffi 🐶